BEBERSEE FESTIVAL
Am Anfang stand die Idee des Pianisten Markus Groh, der bereits seit 1999 Konzerte in der Schorfheide veranstaltete.
Er wollte einen Flugzeughangar, in dem einst sowjetische Kampfjets standen, zu einem akustisch wertvollen Konzertsaal machen. 2001 nahm dieser Einfall erstmals Gestalt an - in einem zunächst provisorisch umgebauten Hangar des 1994 stillgelegten Militärflughafens Groß Dölln.
In den Folgejahren etablierte sich dort ein hochkarätiges Kammermusikfestival, das sich einen Namen gemacht hat. Seit 2012 ist die Uckermärkische Kulturagentur Veranstalter dieses Festivals. Prof. Markus Groh ist nach wie vor künstlerischer Leiter. Seit einigen Jahren wird er bei der Programmplanung von Franziska Hölscher unterstützt.
