Festliche Operngala

Gastspiele in Beeskow und Neuzelle

Es ist wieder einmal soweit...

Die traditionellen Veranstaltungen in Beeskow am 19.08.2022 sowie in Neuzelle am 20.08.2022 geben wieder einmal jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Es spielt das Preußische Kammerorchester mit Gastmusikern unter dem Dirigat von Vinzenz Weissenburger.


Die Festliche Operngala ist der krönende Abschluss des Internationalen Opernkurses. Im festlichen Rahmen und begleitet vom Preußischen Kammerorchester, können die Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernkurses zeigen, was in ihnen steckt. Beliebte Arien von Mozart bis Strauß, von Puccini bis Verdi lassen die Sommernacht zu einem rauschenden Opernfest werden. Die besten Künstlerinnen und Künstler werden mit dem Grand Prix des Landkreises Oder-Spree, dem Interpretationspreis der Sparkasse Oder-Spree und dem Publikumspreis der Stadt Beeskow ausgezeichnet.

Internationaler Opernkurs

Der Internationale Opernkurs ist ein fester Bestandteil des Musiktheaterfestivals Oper Oder Spree, einem Gemeinschaftsprojekt der Burg Beeskow und der Stiftung Stift Neuzelle. Durch die überregionale Ausstrahlung von Oper Oder Spree ist es in den vergangenen Jahren gelungen, hervorragende Künstlerinnen und Künstler in die Projekte einzubinden, die insgesamt wiederum zum Erfolg der Veranstaltungen beitrugen.

Vor allem aber ist der Internationale Opernkurs auch Begegnungsstätte vieler junger Künstlerinnen und Künstler aus Ost- und Westeuropa; ein junges und internationales Opernfestival, das in einem zusammenwachsenden Europa insbesondere die Begegnung und den Austausch mit osteuropäischen Künstlerinnen und Künstlern sucht. Die gemeinsame Arbeit und die entstehenden Kontakte zwischen den jungen Menschen tragen dazu bei, einen neuen und gemeinsamen Lebens- und Erfahrungsraum entstehen zu lassen. Der Internationale Opernkurs hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den osteuropäischen Ländern in ihrer Ausbildung zu fördern und ihnen Möglichkeiten zur Begegnung sowie zu praktischen Bühnenerfahrungen zu geben.

Seit mittlerweile 30 Jahren wird also die Burg Beeskow jeden Sommer getreu dem Motto „Musik ist unsere gemeinsame Sprache“ Begegnungsstätte vieler Künstler aus Deutschland, Europa und der Welt. Von Anfang an stellte die Begegnung junger Sänger aus Ost und West einen wichtigen Grundsatz des Seminares dar. Die Idee ein Wochenendseminar auszurichten, um Gesangsstudenten der zwei Ost- und Westberliner Musikhochschulen zusammenzuführen, führte Kammersängerin Prof. Jutta Schlegel 1991 in die Burg. Seitdem hat sich das Gesangsseminar immer wieder erweitert. Rasch wuchs das Unterrichtsangebot sowie die Anzahl der Bewerber und der Dozenten. Hervorragende Pädagogen und Künstlerpersönlichkeiten konnten gewonnen werden und zählen bis heute zum festen Kern des Seminars. Mittlerweile ist der Kurs also weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und Teilnehmern vieler verschiedener Länder Europas sowie Amerika, Asien und Australien, privat oder durch Ihre Hochschulen entsandt, treffen hier zusammen.

Im Jahr 2000 schloss sich das Gesangsseminars mit dem seit 1998 stattfindenden Neuzeller Opernsommers zum Musiktheaterfestival Oper Oder Spree zusammen. Diesen zwei Grundpfeilern ist Oper Oder Spree bis heute treu geblieben und so bietet das Festival jungen Sängerinnen und Sängern nach wie vor ein Gesangsseminar, das von nun an Internationaler Opernkurs heißt, sowie eine eigene Musiktheaterproduktion.