Von Nordmännern und Nordlichtern – Ein skandinavischer Abend

Klassik

Veranstaltungsort

Johan Joachim Agrell 1701-1765            
Sinfonia Nr. 3 für Streicher, Flöten Hörner und Basso Continuo A-Dur op.1

Joachim Nicolas Eggert1779-1813          
Fuge D-Dur Mz II 16

Johan Svendsen1840-1911            
Zwei schwedische Volksmelodien op. 27  

Kurt Atterberg1887-1974            
Suite Nr. 3 für Violine, Viola & Streicher op. 19  

Johan Helmich Roman 1694-1758         
Suite  aus den Drottningholmsmusiken BeRI 2

Johan Helmich Roman1694-1758        
Suite für Orchester in D-Dur BeRI 6 „Festive Musik“

Joseph Martin Kraus1756-1792        
Sinfonia cis-Moll VB 140   


Aiko Ogata Violine, Johanna HetzlerViola
Preußisches Kammerorchester
James Lowe Dirigent

Was für Musik haben unsere skandinavischen Nachbarn, die bei uns weniger bekannt sind, aber zur gleichen Zeit wie z.B. Bach und Händel, Mozart oder Beethoven, Wagner oder Hindemith gelebt haben, komponiert? Auf alle Fälle lohnt es sich ein musikalischer Ausflug zu unseren skaninavischen Nachbarn. Lassen Sie sich überraschen!
Johan Agrell aus Östergötland lernte Johann Sebastian Bach beim Prinzen Maximilian von Hessen-Kassel auf Schloss Jesberg kennen.
Johan Helmich Roman machte mit Erlaubnis des schwedischen Königs Karl XII. von 1715 bis 1721 einen Studienaufenthalt in England, wo er Georg Friedrich Händel kennenlernte. Roman gilt als „Vater der schwedischen Musik“ und wird auch der „schwedische Händel“ genannt.
Joseph Martin Kraus wurde zwar in Deutschland (Miltenberg /Unterfranken)  geboren, ging aber mit 22 Jahren nach Stockholm, wo er sich die Stellung des Hofkapellmeisters erarbeitete. Vom schwedischen König Gustav III. bekam er ein jährliches Gehalt und wurde von ihm auf eine Bildungsreise durch Europa geschickt, auf der er auch Joseph Haydn und Christoph Willibald Gluck kennenlernte. Der Tod seines Gönners durch ein Attentat nahm Joseph Martin so mit, dass er noch eine Symphonie funèbre schrieb und dann bald darauf starb.
Joachim Nicolas Eggert ist 1779 zwar in Gingst geboren, zu dieser Zeit gehörte Rügen jedoch noch zu Schwedisch-Pommern. Er ist der erste Dirigent, der Werke Beethovens in das Konzertrepertoire schwedischer Orchester aufgenommen hat.
Johann Svendsen kommt aus Christiana, dem heutigen Oslo. Das Musikstudium absolvierte er am Leipziger Konservatorium, danach unternahm auch er eine Bildungsreise: Paris, New York und Bayreuth – wo er Richard Wagner kennenlernte. Bis zu seinem Tode war er Hofkapellmeister der Königlichen Kapelle Kopenhagen.
Kurt Atterberg aus Göteborg arbeitete hauptberuflich als Ingenieur am Königlichen Patentamt Stockholm. Was seine musikalische Ausbildung betrifft, war er überwiegend ein Autodidakt. Von Vorwürfen, ein Nazi-Sympathisant zu sein, wurde er durch eine Untersuchung der Königlichen Musikakademie entlastet. An seine große kompositorische Schaffensphase in den Zwanziger Jahren konnte er nach dem II. Weltkrieg nicht mehr anknüpfen.