Emi Otogao


Geboren im japanischen Yokohama, erhielt Emi Otogao ihren ersten Violinen-Unterricht mit sechs Jahren bei Azusa Tatshuta.

Ihre musikalischen Studien folgten an der Toho Gakuen School of Music in Tokio mit Yoshiharu Kubo, an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin mit Eberhard Feltz und am Royal Birmingham Conservatoire mit Oliver Wille und Pavel Fischer. Im Jahre 2008 war Sie Mitgründerin des Klee Quartetts.

Emi Otogao nahm an zahlreichen Festivals teil und besuchte verschiedene Meisterkurse. Zu nennen wären die Internationale Sommerakademie Niedersachsen, Meisterkurse der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", „Pro Quartet“ in Frankreich, die Teilnahme beim „Festival International de Quatuors a Cordes du Luberon“ in Frankreich, beim Orlando Kammermusik-Festival in den Niederlanden sowie die Teilnahme am „Wye Valley Summer Residency“ in Großbritannien.

Weitere Kurse und Auftritte folgten unter anderem beim Shakespeare Institute in Stratford-upon-Avon, wie auch beim Argerich Music Festival in Beppu (Japan), unter anderem mit Martha Argerich, Yuri Bashmet und Myung-Whun Chung. Emi Otogao trat in zahlreichen Konzerten sowohl in ganz Europa als auch in Japan auf. Auch Einspielungen für das Radio und CD-Aufnahmen waren und sind Teil Ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit.

Emi Otogao erhielt im Jahre 2015 den ersten Preis sowie den Preis für beste Interpretation des Pflichtstückes beim „Royal Greenwich International String Quartet Festival“ in London.